Eine Einfamilienhausanlage spart so viel CO2 wie 800 Buchenbäume binden können. Wie der baden-württembergische Branchenverband SolarCluster mitteilte, waren das 627 Gramm je erzeugter Kilowattstunden Solarstrom in Deutschland. Eine Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus mit 16 Kilowatt installierter Leistung spare demzufolge rund…
Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen nach Auslaufen der EEG-Förderung
Ohne ein hohes Maß an solarem Eigenverbrauch wird sich der Weiterbetrieb gerade kleiner Photovoltaik-Anlagen nicht lohnen, heißt es in einem Gutachten des Umweltbundesamtes. Die Kosten der sonstigen Direktvermarktung liegen nämlich meist höher als der erzielte Marktwert. Das Gutachten des Umweltbundesamtes…
Vortrag „Photovoltaik“ bei den Stadtwerken Holzminden am 4. März
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Themen: Globalstrahlung und Einstrahlungsdaten, Technischer Aufbau eines PV-Moduls, Prinzipieller Aufbau einer PV-Anlage, Installationsbeispiele, Heizmöglichkeiten in Verbindung mit einer PV-Anlage (Heizstab, Wärmepumpe), Auswirkung eines Batteriespeichers auf den Eigenverbrauch, Auswirkung auf den Energieausweis bei Heizen mit…
Meilenstein für die Photovoltaik: Das EEG wird Zwanzig
Vor 20 Jahren, am 25. Februar 2000, beschloss der Deutsche Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die darin verankerte Garantie einer festen Vergütung über den Zeitraum von 20 Jahren und die Abnahmepflicht machten das…
Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für Photovoltaik
Auf dem „Handelsblatt-Energiegipfel 2020“ sprach der Bundeswirtschaftsminister Altmaier auch aus, worauf viele in der deutschen Solarbranche lange gewartet haben. „Wir werden den Förderdeckel für Photovoltaik aufheben“, erklärte Altmaier. Auch wenn dies seit der Vorstellung des Klimapakets im Herbst 2019 eigentlich…
Förderdeckel für Solardächer umgehend abschaffen
Der Bundesverband der Solarwirtschaft appelierte an die Bundesregierung, die Beschlüsse zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien und zum Abbau von Marktbarrieren bei der Solarenergie unverzüglich gesetzgeberisch umzusetzen und diesen schnell weitere Schritte folgen zu lassen. Dafür müsse der Förderdeckel für Solardächer…
Photovoltaik-Zubau im Jahr 2019
Im Jahr 2019 sind Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 3,9 Gigawatt neu ans Netz hinzu kommen: Mit 339 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Dezember ist das Jahr 2019 auf anhaltend gutem Niveau zu Ende gegangen. Windenergie kam nur auf 2 Gigawatt.…