Laut einer Analyse sind die Bürger die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen. So besitzen Privatleute und Landwirte 42 % der Anlagen zur Stromerzeugung in Deutschland. Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz hat
Bürgerprojekt 2017: Preiswürdige Bürgerenergie gesucht
Zum ersten Mal sucht das bundesweite Bündnis Bürgerenergie (BBEn) das „Bürgerenergieprojekt des Jahres“. Mit dem Wettbewerb um innovative und zukunftsweisende gemeinschaftliche Vorhaben will der Verband das selbstbestimmte Produzieren, Verbrauchen und
Energiewende zum größten Teil in Bürgerhand
Das ist das Ergebnis einer Studie für 2012 „Definition und Marktanalyse von Bürgerenergie in Deutschland“. 2012 sind ohne PSW, Wind, Offshore, Geothermie, biogener Anteil des Abfalls. Insgesamt 73 GW erneuerbare