Ein neues Solarpaneel ist ein Photovoltaik-Vielkönner: Es erzeugt nicht nur elektrische Energie, sondern ermöglicht auch Hausbesitzern, die dabei entstehende Abwärme effektiv zu nutzen. Das Unternehmen Consolar aus Lörrach will eine wirksame Möglichkeit gefunden haben, Sonnenenergie und Dachflächen gleich doppelt zu nutzen:…
Neue Art der Solarenergiespeicherung
Derzeit wird aus Sonnenenergie direkt Strom erzeugt oder wir nutzen die Engergie von Wärmespeichern. Ein innovativer dritter Ansatz könnte jedoch darin bestehen, die Sonnenenergie zunächst in lichtempfindlichen Materialien zu speichern und später bei Bedarf wieder freizusetzen. Im Rahmen des von…
Wie umweltschädlich sind Solarzellen?
Eine Stromerzeugungstechnik völlig ohne Umweltwirkungen gibt es nicht. Die Photovoltaik verursacht während der Nutzungsphase keine Emissionen und hat deshalb im Vergleich zu anderen Energieformen eine sehr gute Umweltbilanz. Bei der Produktion der Module und ihrer Entsorgung verbraucht jedoch auch die…
Klappbare Photovoltaik bei Ideenwettbewerb ausgezeichnet
Die Idee einer mobilen und klappbaren Photovoltaikanlage ist beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz prämiert worden. Sie eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom auf temporär begrenzt verfügbaren Flächen. Die Photovoltaikanlage besteht aus einzelnen Photovoltaikmodulen, die mit Scharnieren beziehungsweise Gelenken fest miteinander zu…
Strom aus PV-Anlagen optimal nutzen
Gut aufgehoben – Sonnenenergie im virtuellen Kraftwerk: In virtuellen Kraftwerken bilden flexible Stromlieferanten wie Biogas-, Wasserkraft- und Power2X-Anlagen gemeinsam mit unflexiblen Wind- und Solarparks ein „Team der erneuerbaren Energien“. Die Flexiblen produzieren dann mehr Strom, wenn das Angebot von Wind-…
Vortrag „Photovoltaik“ bei den Stadtwerken Holzminden am 4. März
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Themen: Globalstrahlung und Einstrahlungsdaten, Technischer Aufbau eines PV-Moduls, Prinzipieller Aufbau einer PV-Anlage, Installationsbeispiele, Heizmöglichkeiten in Verbindung mit einer PV-Anlage (Heizstab, Wärmepumpe), Auswirkung eines Batteriespeichers auf den Eigenverbrauch, Auswirkung auf den Energieausweis bei Heizen mit…
Raupeneffekt bei PV-Anlagen
Temperaturschwankungen können Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern wandern lassen. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat jetzt in einem Hinweispapier Lösungswege für den sogenannten Raupeneffekt zusammengefasst. Quelle: pv magazine am 22. Februar 2019