Bleibt es bei den Regelungen, die der Regierungsentwurf für die sogenannten Ü20-Anlagen vorsieht, droht demnach bis 2030 bis zu 447.000 noch funktionsfähigen Solarstromanlagen das Aus. Das ist ungefähr jede fünfte der hierzulande
EEG-Novelle 2021: Wenig Gutes für Ü20-Photovoltaik-Anlagen
Der Entwurf zur EEG-Novelle enthält wenig Gutes für die Betreiber von Ü20-PV-Anlagen. Aufklärung und hilfreiche Informationen für Photovoltaik-Pioniere, Anlagenbetreiber, Solarteure, Elektroinstallateure, Energieberater, Mitarbeiter von Stadtwerken, Gemeindewerken und Verteilnetzbetreibern: Ein etwa
Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach neun Monaten bei 3,5 Gigawatt
Der Brutto-Zubau aller Photovoltaik-Anlagen lag im September bei 387,619 Megawatt. Damit blieb die neu installierte Leistung hinter dem Zubau der Vormonate zurück, allerdings liegt sie weiter auf hohem Niveau, wie
Grün Power: Community mit ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen
Der Mainzer Ökostromversorger will so eine Abschaltung der Post-EEG-Anlagen verhindern und verspricht einen fairen Abnahmepreis. Außerdem will er den Betreibern auch Photovoltaik-Eigenverbrauch ermöglichen.
Bürgerenergie ist Erfolgsfaktor für Energiewende und muss gestärkt werden
Laut einer Analyse sind die Bürger die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen. So besitzen Privatleute und Landwirte 42 % der Anlagen zur Stromerzeugung in Deutschland. Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz hat
52-Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik endgültig aus dem EEG gestrichen
Mit der Veröffentlichung des Gebäudeenergiegesetzes ist das Passus aus dem EEG gestrichen, der ein Ende der Solarförderung für alle Photovoltaik-Anlagen bis 750 Kilowatt vorsah. Die lange Zeit des Bangens für
Photovoltaik im Juli fast stärkste Stromerzeugungsquelle in Deutschland
Die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen trugen mehr als 7,0 Terawattstunden zur Nettostromerzeugung in dem Monat bei. Nur die Windkraftanlagen zeugten noch etwas mehr. Die Photovoltaik-Anlagen erzeugten jedoch mehr Strom als