Vor 20 Jahren, am 25. Februar 2000, beschloss der Deutsche Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die darin verankerte Garantie einer festen Vergütung über den Zeitraum von 20 Jahren und die Abnahmepflicht machten das…
Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für Photovoltaik
Auf dem „Handelsblatt-Energiegipfel 2020“ sprach der Bundeswirtschaftsminister Altmaier auch aus, worauf viele in der deutschen Solarbranche lange gewartet haben. „Wir werden den Förderdeckel für Photovoltaik aufheben“, erklärte Altmaier. Auch wenn dies seit der Vorstellung des Klimapakets im Herbst 2019 eigentlich…
Lightyear – günstige Solarautos aus den Niederlanden
Neben dem geplanten Lightyear One will holländische Solarauto-Produzenten Lightyearder ein massiv vergünstigtes Modell. Der Lightyear One ist eine wundervolle Idee. Das Elektroauto aus Holland läuft (auch) mit Solarantrieb, soll eine Reichweite von 725 km haben, lädt sich noch während der…
Förderdeckel für Solardächer umgehend abschaffen
Der Bundesverband der Solarwirtschaft appelierte an die Bundesregierung, die Beschlüsse zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien und zum Abbau von Marktbarrieren bei der Solarenergie unverzüglich gesetzgeberisch umzusetzen und diesen schnell weitere Schritte folgen zu lassen. Dafür müsse der Förderdeckel für Solardächer…
Photovoltaik-Zubau im Jahr 2019
Im Jahr 2019 sind Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 3,9 Gigawatt neu ans Netz hinzu kommen: Mit 339 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Dezember ist das Jahr 2019 auf anhaltend gutem Niveau zu Ende gegangen. Windenergie kam nur auf 2 Gigawatt.…
Neues Projekt in Horn
Unser siebtes Projekt ist eine PV-Anlage in Horn. Sie wurde im Januar 2020 auf dem Dach eines Gewerbebetriebs in Betrieb genommen. Der Ertrag wird bei circa 848 kWh/kWp liegen. Die Prognose für die künftigen Jahreserträge liegt bei 84.600 kWh und…
Zement- und Stahlproduktion mit Sonnenenergie!?
Die Stahl- und Zementproduktion verursacht ein Fünftel der weltweiten CO2-Emissionen. Eine neue Firma bündelt in der Wüste Kaliforniens die Sonnenenergie und konzentriert sie an einem Punkt, dass Temperaturen bis zu 1500 Grad erreicht werden. Quelle: Süddeutsche Zeitung Magazin am 9.…