Nach Ansicht der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) muss sich der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 verdoppeln, um die globale Energiewende voranzutreiben. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollte sich der Anteil von derzeit 26 auf 57 Prozent erhöht…
CO2-Emissionen in Deutschland sind 2019 um gut sieben Prozent gesunken
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen nennt als wichtigste Gründe nennt den Zuwachs bei den erneuerbaren Energien sowie den starken Rückgang der Kohleverstromung. Der Energieverbrauch sank 2019 um 2,3 Prozent. Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zur Deckung des gesamten Energieverbrauchs im abgelaufenen…
Steinhagen spätestens fossilfrei
Die Gemeinde Steinhagen ist schon seit dem Jahr 1972 in Form einer Städtepartnerschaft mit der niederländischen Stadt Woerden befreundet. Im Projekt Energiewende PartnerStadt ergreifen sie nun gemeinsam die Chance im Themenbereich der Erneuerbaren Energien voneinander zu lernen, um die eigenen…
Der Weg zur Energie-Gemeinde
Deutschland deckt bis Mitte des Jahrhunderts mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien – so lautet die Zielsetzung der Bundesregierung. Diese Erwartung wird durch eine breite Zustimmung der deutschen Bevölkerung mitgetragen: In der letztjährigen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare…
Trends der Photovoltaik
Energie vom Autodach, schwimmende Kraftwerke und Steckdosen zum Mitnehmen Solarenergie ist die günstigste Art, erneuerbaren Strom zu erzeugen – und sie ist sehr vielseitig einsetzbar. Ein Überblick über die neuesten Trends liefert das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe. Quelle: Handelsblatt am…
Mähroboter mit Sonnenenergie
In Rheda-Wiedenbrück haben die Aktiven von »Energieautarkes Lintel« zusammen mit Bürgermeister Theo Mettenborg und Vertretern des Stadtrats und des Kreises den ersten energieautarken Mähroboter im Kreis Gütersloh in Betrieb genommen. Quelle: Westfalen Blatt am 12.09.2019
SIESE Nachhaltigkeitstag 13.09.2019
Entdecken, Informieren und Mitmachen auf dem Marktplatz Leopoldshöhe. Der Klimaschutz ist in aller Munde. Stärker denn je, denn nicht nur die derzeit wütenden Waldbrände im bisher nicht dagewesenen Ausmaß am Amazonas lassen uns mit Sorge in die Zukunft blicken. Die…