Ein Verbändebündnis macht sich für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik stark und fordert in diesem Zusammenhang von der Bundesregierung, den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankerten Förderdeckel von 52 Gigawatt Photovoltaik zu streichen. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) als Initiator des Appells…
Photovoltaik-Speicher zur Pacht
Ab knapp 100 Euro monatlich können Hausbesitzer bei dem Düsseldorfer Ökostrom-Anbieter Naturstrom künftig auch Speichersysteme von LG pachten. Mit dem zusätzlichen Angebot denkt Naturstrom über das Jahrzehnt hinaus, wenn die ersten Photovoltaik-Anlagen aus dem EEG fallen und für den Weiterbetrieb…
Regionalnachweisregister für Erneuerbaren-Strom gestartet
Mit dem neuen Register wird es ermöglicht, dass Stromlieferanten transparent aufzeigen können, dass ihr Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen in der Region erzeugt wird. Das Umweltbundesamt stellt dabei sicher, dass die regionale Eigenschaft für eine Kilowattstunde Strom nur einmal verkauft…
Nettostromerzeugung der Erneuerbaren 2018 übertrifft 40 Prozent
Pünktlich zum Jahreswechsel hat Bruno Burger von Fraunhofer ISE die Daten für die öffentlichen Nettostromerzeugung im vergangenen Jahr ausgewertet. Die Produktion der Photovoltaik-Anlagen erhöhte sich um 16 Prozent auf etwa 45,7 Terawattstunden. Der Anteil der Photovoltaik erreichte damit etwa 8,4…
Photovoltaik: Ostdeutschland schlägt Westdeutschland
Pro Einwohner ist in den fünf östlichen Flächenländern die installierte Leistung der Solarstromanlagen um das 1,8-fache höher als in Westdeutschland. Spitzenreiter sind Brandenburg mit einer Nennleistung von 1.412 Kilowatt pro 1.000 Einwohner vor Mecklenburg-Vorpommern (1.102 kWp) und Sachsen-Anhalt (1.085 kWp). Diese…
Produktion moderner Batteriezellen
Die Zelltechnologie und das industrielle Produktions-Know-how für Batteriezellen liegt zukünftig fast ausschließlich bei asiatischen Unternehmen, zukünftig aber vor allem in China. In Europa und auch in den USA fehlen die Wirtschaftspolitik und der Mut für die Zelltechnologie. Der Vorsprung, den koreanische…
Supersommer steigert Sonnen-Erträge auf Rekordhöhe
Dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zufolge haben deutsche Photovoltaikanlagen bis Ende September bereits so viel Strom erzeugt wie im gesamten vergangenen Jahr. Auch in der Hauptstadtregion schnellten die Solar-Erträge in die Höhe. Allein in den Monaten Juni bis August registrierte der…