Sonnenhaus-Institut e.V. erhielt in Solingen den deutschen Solarpreis von Eurosolar in der Kategorie „Solare Architektur und Stadtentwicklung“.
Deutscher Solarpreis 2016 verliehen
Acht Preisträger in acht Kategorien erhielten am Samstag den Deutschen Solarpreis 2016. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) vergibt die Auszeichnung seit dem Jahr 1994.
Essen-Oldenburg: Technik „eingehaust“
Die Wechselrichter und Fernüberwachungseinrichtungen der BSG Anlagen in Essen-Oldenburg litten darunter, dass sie teilweise ungeschützt der Witterung ausgesetzt waren. Durch Sonneneinstrahlungan der Südseite und Schlagregen wurden einige Kunststoffgehäuse und Dichtungen in Mitleidenschaft gezogen und führten immer wieder zu Fehlermeldungen. Die…
Erste Agrarphotovoltaik-Großanlage
Deutschlands erste Großanlage, auf der Solarenergie geerntet und Nahrungsmittel angebaut werden, geht in Betrieb. Die Module sind so hoch montiert, dass Erntemaschinen unter ihnen her fahren können. Bis zu 50 Gigawatt könnten so installiert werden, ohne dass Anbauflächen verloren gehen.…
Ertagswerte bis Juli 2016
Der Ertrag unserer 7 Photovoltaik-Anlagen betrug bis Juli 717.205 KWh und erbrachte eine CO2 Einsparung von 466.182 kg.
Solarmodule dienen als Lärmschutz
Solarmodule können die Wirkung von Lärmschutzwänden erheblich verbessern – immerhin in der Größenordnung, die auch ein sogenannter Flüsterstraßenbelag bringen würde. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der TH Ingolstadt, das durchaus auch für Anlagen in Fassaden relevant sein kann. Quelle:…
Photovoltaik-Anlage auf der Deponie Hellsiek
Die Photovoltaik-Anlage in Detmold-Mosebeck kostet fünf Millionen Euro und soll am Ende eine Leistung erbringen, um zum Beispiel 1.500 Haushalte mit Energie versorgen zu können. Außerdem wird der Deponiekörper abgedichtet. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, führen aber auch zu Unmut…