Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag zur Energiebilanz nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) im Jahr 2016 um 2,9 Prozent auf 1.692 Petajoule (PJ) oder 57,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten. Der Beitrag von Photovoltaik und Solarthermie ist…
Nachfrage nach Photovoltaik und Stromspeichern steigt
Der BSW Solar betont, dass Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach oft nur noch halb so teuer ist wie der Strom vom Stromversorger. Die gesunkenen Anschaffungs- und Finanzierungskosten sowie die steigenden Stromkosten treiben derzeit den Markt. Für Stromspeicher gibt es seit…
Erste Solarstraße in Frankreich
In Frankreich ist die erste mit Solarzellen gepflasterte Straße der Welt eingeweiht worden. Umweltministerin Ségolène Royal eröffnete am 22.12.2016 einen Kilometer langen Straßenabschnitt vor der nordfranzösischen Ortschaft Tourouvre. Quelle: Focus am 23.12.2016
EEG 2017 in Kraft
7 neue Regelungen für Photovoltaik und Speicher: Die meisten davon werden den Photovoltaikmarkt beleben. Nur für Dachanlagen mit einer Leistung von 750 Kilowatt wird es eng. Dafür bekommen die Speicher bessere Bedingungen, wenn sie bivalent betrieben werden. Für große Dachanlagen…
Photovoltaikanlage am Bad Salzufler Klärwerk
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage auf rund 4.000 m² des Bad Salzufler Klärwerk-Betriebsgeländes in der Ziegelstraße ist für eine Spitzenleistung von etwa 500 Kilowatt konzipiert und wird noch im November fertig gestellt. Die umweltfreundliche Stromerzeugung wird jährlich etwa 223.000 kg CO2 in Bad…
Europäischer Solarthermiemarkt im Wandel
Solare Fernwärme löst Absatz von Kleinanlagen ab: Der Bau von großen solarthermischen Anlagen zur Nah- und Fernwärmeversorgung nimmt zwar langsam Fahrt auf, doch kann das Segment den sinkenden Absatz von Kleinanlagen für Eigenheime noch nicht ausgleichen. Dazu muss die Branche…
Primärenergieverbrauch: 1,4 Prozent mehr Erneuerbare und 6,5 Prozent mehr Erdgas
Nach aktuellen Zahlen der AG Energiebilanzen kommen die erneuerbaren Energien im Jahr 2016 insgesamt auf einen Anteil am Primärenergiemix von mehr als zwölf Prozent: Der Anteil der Solarenergie sank in den ersten neun Monaten um rund zwei Prozentpunkte im Vergleich…