Im Jahr 2014 erzielten die Unternehmen der Solarbranche in Deutschland nach aktuellen Zahlen des Statistische Bundesamts einen Umsatz von 3,7 Mrd. €. Im Vergleich zum zuletzt wirtschaftlich starken Jahr 2011 entspricht dies insgesamt einem Umsatzrückgang von 74,2 % oder 10,6…
Leitfaden zur Eigenversorgung
In diesem Leitfaden legt die Bundesnetzagentur ihre Auffassung zu der EEG-Umlagepflicht für Eigenversorger und sonstige Letztverbraucher nach § 61 EEG dar. Mit Einführung des EEG 2014 ist die EEG-Umlage grundsätzlich für jeden Stromverbrauch zu zahlen. Auch Eigenversorger müssen daher für…
Halbjahresbilanz 2016: Stromerzeugung aus Wind und Sonne
Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie in Deutschland ist im Juni 2016 deutlich zurückgegangen. Der Halbjahresvergleich zeigt dagegen ein anderes Bild. Die Windenergieanlagen in Deutschland haben im Juni 2016 deutlich weniger Strom erzeugt als im Vorjahresmonat. Die Stromerzeugung aus Photovoltaik(PV)-Anlagen hat…
Sieger des Intersolar Awards 2016
2016 verzeichnete der Intersolar Award mit 149 Einreichungen einen Rekord. Aufgerufen zur Bewerbung waren die ausstellenden Unternehmen aller Intersolar-Messen und ees-Messen weltweit. Voraussetzung war, dass sich die eingereichten Produkte, Projekte und Dienstleistungen bereits in der Erprobungs- oder Anwendungsphase befinden und…
Photovoltaik – Der Kampf um den Solarstrom
Wer seinen Solarstrom selbst produziert, muss dafür nach Plänen aus Berlin künftig zahlen. Die Branche ist alarmiert – denn schon in der Vergangenheit lief es für Photovoltaik in Deutschland nicht wirklich rund. – >shz.de am 26. Juni 2016 …
Experten fordern Sommerpause für KWK
Solarheizwerke boomen in Dänemark. Der nördliche Nachbar hatte Ende 2014 bereits 403 MW solarer Wärmeleistung an den Netzen. Bis zum Ende dieses Jahres soll sich die Kapazität auf 910 MW nach Angaben des dänischen Planungsbüros Planenergi mehr als verdoppeln. In…
400 Gigawatt Photovoltaik bis 2040 für konsequente Energiewende
Jährlich müssten 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland zugebaut werden, wenn es die Bundesregierung mit ihren Zusagen zum Klimaschutz ernst meint. Dies ist ein Ergebnis einer Studie der HTW Berlin zur Sektorenkopplung. Mit einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren und von Langzeitspeichern…