Mit einer Photovoltaik-Anlage autonom von den wechselnden Strompreisen sein, ist möglich, wenn sie den Eigenbedarf an Strom für den Haushalt aus Sonnenlicht produziert. Durch die Einsparung der Gebühren für Strom haben sich die Kosten für den Anbau einer Photovoltaik-Anlage in…
Bürgerprojekt 2017: Preiswürdige Bürgerenergie gesucht
Zum ersten Mal sucht das bundesweite Bündnis Bürgerenergie (BBEn) das „Bürgerenergieprojekt des Jahres“. Mit dem Wettbewerb um innovative und zukunftsweisende gemeinschaftliche Vorhaben will der Verband das selbstbestimmte Produzieren, Verbrauchen und Handeln von Energie fördern. Der bis Jahresmitte laufende Wettbewerb ist…
Deutsche wünschen Energiewende mit höchstem Vorrang
Eine Emnid-Umfrage im Auftrag des Solarenergie-Fördervereins zeigt, dass die Deutschen mit großer Mehrheit eine schnelle Umstellung auf Photovoltaik, Windkraft und Speicher wünschen. Auch unter den Wählern der aktuellen Regierungsparteien Union und SPD ist die Zustimmung für eine vorrangige Energiewende groß.…
Ausbau der Solarenergie legte um 50 Prozent zu
Die Einführung neuer Technologien zur Stromproduktion läuft oftmals nach einem ähnlichen Schema ab. Zunächst wird die Funktionsweise nur in Labors und im Rahmen wissenschaftlicher Forschung ausprobiert. Anschließend werden erste Anlagen errichtet, die aber bei weitem noch nicht kostendeckend arbeiten und…
3,8 Millionen Mietwohnungen für Solarenergie geeignet
In Deutschland könnte fast ein Fünftel aller Mietwohnungen mit Solarstrom versorgt werden, so das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Nun muss die Bundesregierung nur noch die Energiewende in den Städten wollen. Bereits im vergangenen Herbst hatte die…
Experten erwarten 2017 ein gutes Jahr für die Solarenergie
2017 könnte, anders als die Jahre zuvor, ein gutes Jahr für die Solarenergie in Deutschland werden: Der steigende Ölpreis, die veränderte EEG-Novelle und eine erneute Förderung von Solarstromspeichern: Experten erwarten für 2017 einen steigenden Zubau von Solaranlagen in Deutschland –…
Aktueller Preissturz bei PV-Modulen
Innerhalb der letzten drei Monate sind die Preise für Solarmodule um rund ein Viertel gesunken: auf nur noch rund 46 Cent pro Wattpeak. Das schreibt die Fachzeitschrift Photon. Das aktuelle Überangebot macht den PV-Markt wieder zu einem Käufermarkt. Quelle: Bund…