Im Jahr 2020 haben unsere sieben Photovoltaik-Anlagen über 1,2 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom geliefert. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 1.300 kWh pro Person konnte Ökostrom für fast 1000 Menschen erzeugt werden. Die Einsparung an schädlichem Treibhausgas betrug fast 730.000 Kilogramm. Unsere…
Wie umweltschädlich sind Solarzellen?
Eine Stromerzeugungstechnik völlig ohne Umweltwirkungen gibt es nicht. Die Photovoltaik verursacht während der Nutzungsphase keine Emissionen und hat deshalb im Vergleich zu anderen Energieformen eine sehr gute Umweltbilanz. Bei der Produktion der Module und ihrer Entsorgung verbraucht jedoch auch die…
Klappbare Photovoltaik bei Ideenwettbewerb ausgezeichnet
Die Idee einer mobilen und klappbaren Photovoltaikanlage ist beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz prämiert worden. Sie eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom auf temporär begrenzt verfügbaren Flächen. Die Photovoltaikanlage besteht aus einzelnen Photovoltaikmodulen, die mit Scharnieren beziehungsweise Gelenken fest miteinander zu…
Strategie für PV-Boom gefordert
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert in seiner neuen PV-Strategie einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf mindestens 150 Gigawatt (GW). Kernziele der PV-Strategie des BDEW ist es, mehr Flächen für Photovoltaik bereitstellen, PV auf Dächern attraktiver zu machen. Außerdem…
Post-EEG-Photovoltaikanlagen: Unter 20 Kilowatt lohnt ab 2021 nicht
Bleibt es bei den Regelungen, die der Regierungsentwurf für die sogenannten Ü20-Anlagen vorsieht, droht demnach bis 2030 bis zu 447.000 noch funktionsfähigen Solarstromanlagen das Aus. Das ist ungefähr jede fünfte der hierzulande installierten Anlagen. Davor warnt ein für heute zur Veröffentlichung angekündigtes Gutachten des…
EEG-Novelle 2021: Wenig Gutes für Ü20-Photovoltaik-Anlagen
Der Entwurf zur EEG-Novelle enthält wenig Gutes für die Betreiber von Ü20-PV-Anlagen. Aufklärung und hilfreiche Informationen für Photovoltaik-Pioniere, Anlagenbetreiber, Solarteure, Elektroinstallateure, Energieberater, Mitarbeiter von Stadtwerken, Gemeindewerken und Verteilnetzbetreibern: Ein etwa zweistündiges Online-Seminar am Freitag, 13.11.2020, des PV-Sachverständigen Christian Dürschner (Photovoltaik…
Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach neun Monaten bei 3,5 Gigawatt
Der Brutto-Zubau aller Photovoltaik-Anlagen lag im September bei 387,619 Megawatt. Damit blieb die neu installierte Leistung hinter dem Zubau der Vormonate zurück, allerdings liegt sie weiter auf hohem Niveau, wie aus den am Wochenende aktualisierten Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht. Zwischen…