Bild der Wissenschaft: Seit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks im November 2015 den Klimavertrag in Paris unterschrieben hat, ist wenig passiert in der Energiepolitik. Um das beschlossene 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, muss die Regierung die Energiewende vorantreiben. Ein erster Schritt: Die Förderung…
2015 über 100.000 neue Solar-Heizungen
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 100.000 neue Solarwärme-Anlagen installiert worden. Insgesamt sind hierzulande bereits mehr als zwei Millionen Solarthermie-Anlagen in Betrieb.
Sonneneinstrahlung in Deutschland
Laut Bayerischem Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie variiert die mittlere jährliche Sonneneinstrahlung in Deutschland zwischen 850 kWh/m2 im Norden und 1.750 kWh/m2 im Süden.
Einladung 1. Nachhaltigkeitstag: „Neue Energie“ 4.9.15
Freitag, 4. September 2015, ab 13 Uhr in der Steuerkanzlei Thomas Siese: „E`Zapft is“ Noch vor dem Münchener Oktoberfest wird in Leopoldshöhe mit neuer Energie nicht nur das Bio-Bier-Fass angestochen, sondern Bio-Brat-Wurst vom Grill, Bio-Baguette, Bionade und Biowein werden für…
Pachtmodell für Sonnenstrom mit AWO Kita
Das bisherige Geschäftsmodell der Leopoldshöher Genossenschaft, Solar-Anlagen installieren und den Strom ins Netz einspeisen, rechnet sich wegen der rapide gesunkenen Vergütungssätze (EEG) nicht mehr.
ZDF Zoom: Das schmutzige Geschäft mit der Kohle!!!!
Absolut sehenswert: Im ZDF Zoom wurde am Mittwoch, 20.11.2013, von 22:50 bsi 23:35 Uhr der Film „Böse Mine – gutes Geld“ gezeigt.Mit dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie steigt der Bedarf an Steinkohle. Doch die letzten deutschen Zechen werden 2018…
Energiewende zum größten Teil in Bürgerhand
Das ist das Ergebnis einer Studie für 2012 „Definition und Marktanalyse von Bürgerenergie in Deutschland“. 2012 sind ohne PSW, Wind, Offshore, Geothermie, biogener Anteil des Abfalls. Insgesamt 73 GW erneuerbare Energieanlagen Installiert worden. Davon sind 47% = 34 GW in…