Mietersolarstrom ist bisher ein Flop

Vor gut ei­nem Jahr be­schloss die Bun­des­regierung, dass auch Mieter künftig von der En­er­gie­wen­de profitieren sollen. Ein neu­er Zu­schuss sollte es at­trak­tiv ma­chen, auf Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern So­lar­an­la­gen zu in­stallieren und den Strom an die Be­woh­ner zu ver­kau­fen. Tatsächlich gebaut wurden laut Bundesnetzagentur im ers­ten Jahr we­ni­ger als 4 Me­ga­watt Mie­ter­strom-So­lar­an­la­gen und damit weniger als ein Prozent der zulässigen Menge. Über die Grün­de für das Schei­tern sind sich So­lar­ver­band, Mie­terbund und Ver­brau­cher­zentralehn in einer Stellungnahme…

Kreis Lippe wird Teil der KlimaExpo.NRW

Eine gängige Methode für die Nachnutzung der brachliegenden Gelände ist ehemalige Deponieflächen in Photovoltaik-Standorte umzuwandeln. Auf den stillgelegten Abfalldeponien Dörentrup und Hellsiek installierten Photo-voltaik-Anlagen produzieren nicht nur klimafreundlichen Strom aus Sonnenlicht, sondern fungieren gleichzeitig als Abdeckung für die Deponien und…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen