Am Donnerstag 04.05.2017 findet um 17:00 Uhr die 7. Generalversammlung im „Gasthof Runkelkrug“, Salzufler Str. 177, 33719 Bielefeld statt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Eröffnung und Begrüßung der Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2016 und die Vorlage des Jahresabschlusses…
Bürgerprojekt 2017: Preiswürdige Bürgerenergie gesucht
Zum ersten Mal sucht das bundesweite Bündnis Bürgerenergie (BBEn) das „Bürgerenergieprojekt des Jahres“. Mit dem Wettbewerb um innovative und zukunftsweisende gemeinschaftliche Vorhaben will der Verband das selbstbestimmte Produzieren, Verbrauchen und Handeln von Energie fördern. Der bis Jahresmitte laufende Wettbewerb ist…
3,8 Millionen Mietwohnungen für Solarenergie geeignet
In Deutschland könnte fast ein Fünftel aller Mietwohnungen mit Solarstrom versorgt werden, so das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Nun muss die Bundesregierung nur noch die Energiewende in den Städten wollen. Bereits im vergangenen Herbst hatte die…
Experten erwarten 2017 ein gutes Jahr für die Solarenergie
2017 könnte, anders als die Jahre zuvor, ein gutes Jahr für die Solarenergie in Deutschland werden: Der steigende Ölpreis, die veränderte EEG-Novelle und eine erneute Förderung von Solarstromspeichern: Experten erwarten für 2017 einen steigenden Zubau von Solaranlagen in Deutschland –…
Erneuerbare legten 2016 um 2,9 Prozent zu
Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag zur Energiebilanz nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) im Jahr 2016 um 2,9 Prozent auf 1.692 Petajoule (PJ) oder 57,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten. Der Beitrag von Photovoltaik und Solarthermie ist…
Nachfrage nach Photovoltaik und Stromspeichern steigt
Der BSW Solar betont, dass Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach oft nur noch halb so teuer ist wie der Strom vom Stromversorger. Die gesunkenen Anschaffungs- und Finanzierungskosten sowie die steigenden Stromkosten treiben derzeit den Markt. Für Stromspeicher gibt es seit…
Erste Solarstraße in Frankreich
In Frankreich ist die erste mit Solarzellen gepflasterte Straße der Welt eingeweiht worden. Umweltministerin Ségolène Royal eröffnete am 22.12.2016 einen Kilometer langen Straßenabschnitt vor der nordfranzösischen Ortschaft Tourouvre. Quelle: Focus am 23.12.2016