Mit der Kombination verschiedener Materialien schaffen Berliner Forscher eine Effizienz von 29,15 Prozent, das heißt aus 100 Prozent einfallender Strahlungsenergie kommen 29,15 Prozent als Strom heraus. Eine herkömmliche Zelle aus Silizium schafft im Labor nur 26 Prozent, die Zellen auf Hausdächern um die 20 Prozent.
Neue Technik für Solarzellen